Warum Naturpädagogik so wichtig ist

Ganzheitliche Entwicklung:
- Kognitive Fähigkeiten: Kinder lernen durch direkte Erfahrungen in der Natur. Sie entwickeln ihre Beobachtungs- und Problemlösungsfähigkeiten, indem sie natürliche Prozesse und Zusammenhänge entdecken.
- Emotionale und soziale Kompetenzen: Der Aufenthalt in der Natur fördert das Wohlbefinden und reduziert Stress. Gemeinsam in der Natur zu spielen und zu lernen, stärkt zudem die sozialen Kompetenzen und die Teamfähigkeit.
- Motorische Fähigkeiten: Aktivitäten im Freien, wie Klettern, Balancieren und Laufen, tragen zur Entwicklung der Grob- und Feinmotorik bei.

Umweltbewusstsein und Respekt vor der Natur:
- Kinder lernen, die Natur zu schätzen und zu respektieren. Sie verstehen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern.
- Naturpädagogik vermittelt den Kindern Wissen über ökologische Zusammenhänge und sensibilisiert sie für die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt.
Jeden Tag gibt es etwas Schönes zu entdecken

- Wald- und Naturtage: Regelmäßige Ausflüge in den Wald, um die Natur zu erkunden und zu lernen. Wir stärken die Verbindung und die Wertschätzung für die Natur
- Kreativ- und Abenteuertage: Feuer machen inkl. gemeinsamem Essen, das Schnitzdiplom erhalten oder eine Waldmurmelbahn bauen – mit Fantasie und Spaß fördern wir Bewegung und Teamgeist oder werden mit Landart und selbst hergestellten Naturfarben kreativ.
- Gartenprojekte: Anlegen und Pflegen eines Kindergarten- /Schulgartens, um den Kreislauf der Natur zu verstehen.

- Naturwissenschaftliche Experimente: Durchführung von Experimenten im Freien, um naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen.
- Thementage: wir erforschen alles rund um ein bestimmtes Thema so z. B. den Apfel. Der Baum (Blätter, Blüte …) warum ist ein Apfel gesund (Vitamine u. Nährstoffe), wie können wir ihn nützen (Herstellen von Apfelmus oder Saft).
Wir werden kreativ mit der Herstellung von Seife, welche natürlich und ohne Müll genutzt werden oder wir basteln gemeinsam im Upyclingworkshop. - „Lecker Vitamine“: gemeinsam gesund und nachhaltig kochen – macht Spaß und ist lecker.
- Sonderthema: Achtsamkeit und Stressprävention – gemeinsam lernen wir, wie wir mit Sorgen oder Lernstress besser umgehen, wie wir aufeinander Acht geben und wertschätzend miteinander umgehen.