Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, Entscheidungen zu treffen, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Dies umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Naturpädagogik und BNE ergänzen sich dabei hervorragend:
Durch naturpädagogische Aktivitäten lernen Kinder, nachhaltige Handlungsweisen in ihrem Alltag umzusetzen. Dies fördert eine verantwortungsbewusste und umweltfreundliche Lebensweise.
Naturpädagogik integriert verschiedene Bildungsbereiche wie Biologie, Geografie, Kunst und Sport. Dies fördert ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Lebensbereichen.
Kinder werden ermutigt, aktiv an Projekten teilzunehmen und ihre Umwelt mitzugestalten. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit, als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger zu handeln.
Die in der Naturpädagogik vermittelten Werte und Kenntnisse wirken langfristig. Kinder, die frühzeitig einen respektvollen Umgang mit der Natur lernen, tragen dieses Wissen und Bewusstsein oft ein Leben lang in sich.
Die Zusammenarbeit und der gemeinsame Austausch können neue Ideen
und Ansätze in den pädagogischen Alltag bringen und die Motivation aller Beteiligten steigern.
Gerne unterstütze ich Sie in Ihrem Schul- und Kindergartenalltag sowohl in der Planung von naturpädagogischen Veranstaltungen als auch bei der Durchführung. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Informationen zu möglichen Fördergeldern für Ihre Einrichtung rund um das Thema Naturpädagogik wünschen.